Spirulina ist eine blaugrüne Mikroalge. Sie hat die Form einer kleinen Spirale. Daher stammt auch ihr Name. Sie gehört zu der Gattung der Cyanobakterien. Das ist eine uralte Lebensform, die vor der Teilung in tierisches und pflanzliches Leben existierte. Spirulina ist daher kein Tier noch eine Pflanze.
Algen wie Spirulina stehen wie Getreidegräser auf der Nahrungskette und sind sogar älter als alle Landpflanzen. Wie die Familie der Gräser die die Nahrungskette für Landsäugetiere darstellt, so sind die Algen für Meeresbewohner und Wasserbewohner ein Grundnahrungskette.
Spirulina ist eine uralte Lebensform die über dreieinhalb Milliarden Jahre Überlebt hat und sich Angepasst hat an die Erde.
In unserer Gesellschaft bewegt sich vieles in Richtung Künstlichkeit, technische und chemische Errungenschaften. Die Menschen scheinen instinktiv wieder nach diesem ursprünglichen Kräften zu suchen, die in Algen und Gräsern verkörpert sind, und die als Nahrungsquelle zu nutzen.
Spirulina Algen werden wie Getreidegräser in vielen Kulturen als Grundnahrungsmittel eingesetzt. Eine große amerikanische Zeitung kürte 2006 diese zum Lebensmittel Nummer eins, um dem "Leben mehr Jahre und den Jahren mehr Leben zu geben". Gesundheitsexperten hatten über die beste Anti-Aging Nahrungsmittel abgestimmt. In Japan wird Spirulina als geschätztes Heilmittel angesehen und ist für verschieden Krankheiten zugelassen. Viele positiven Eigenschaften wurden durch die japanischen Studien belegt. Es wurden in der Spirulina Wirkstoffe entdeckt, die in dieser Form einzigartig sind und aus pflanzlichen oder tierischen Gewebe nicht bezogen werden können.
Spirulina kann helfen den,
Spirulina sind ähnlich zu sehen wie "Multivitamintablettten" , nur "natürliche Multivitamintabletten", der Variante aus dem Wasser.
Zudem ist die Alge reich an Vitamin B12, welches eine wichtige Rolle spielt,
Vor allem ist die Alge eine gute Alternative zur Aufnahme dieses Vitamins, für die Jenigen die keine tierischen Lebensmittel zu sich nehmen.
Das blaugrüne Pigment das Spirulina besitzt ist für viele Wirkungen verantwortlich.
Es enthält:
Das blaugrüne Farbpigment (Phykozyan) regt das,
Spirulina enthält die wertvollen Fettsäuren Linolsäure und Gamma-Linolensäure.
Die sind überlebenswichtig,
Spirulina besitzt Spezialstoffe (Sulfolipide), die nur in der Form von Alge vorkommt. Das sind Verbindungen aus Fettsäuren, sie hemmen die Ausbreitung verschiedener Viren, und sind wichtig für Gehirn und Nerven.
Sie sind gleich zu setzten wie Vitamin B12, welches für den Aufbau und der Erhaltung der schützenden Myelinschicht rund um die Nervenstränge beteiligt sind. Forscher vermuten, dass Sulfolipide einer der Gründe sind, warum Spirulina sich so positiv auf die Konzentration auswirkt.
Die Alge ist enorm wichtig für das Immunsystem, die erhöht Widerstandskraft gegen viele Infektionen. Viren werden an der Ausbreitung gehindert, die Immunzellen werden direkt aktiviert, die Bildung von Stoffen zur Immunabwehr wird unterstützt.
Spirulina regt zusätzlich Organe an, die zum Immunsystem gehören, wie Knochenmark, Thymusdrüse, Milz und Lymphknoten. Die Alge unterstütz den Körper beim Aufbau einer gesunden Mikroflora die sich ebenfalls positiv auf die Immunabwehr auswirkt.
Gleichzeitig ist sie ein hervorragender Lieferant für Zink und Selen. Dazu kommt noch der leicht verdauliche und Immunsystem stimulierte Zucker (Polysaccharide), aus denen die Zellwände der Spirulina bestehen, sowie viele antioxidative Enzyme für den direkten Zellschutz.
Die leicht verdaulichen Zellwände aus gesundem Zuckerstoffen (Polysacchariden), führen dazu dass Sie mit Spirulina
Wenn Ihre Energie bzw. Konzentrationsfähigkeit schwindet, eine volle Mahlzeit aber belastend wäre, ist eine Handvoll Spirulina Presslinge und ein großes Glas Wasser die optimale Lösung.
Gleichzeitig schont Spirulina Ihren Verdauungstrakt, belastet nicht, kann sogar helfen, Cholesterin zu normalisieren und den Blutzucker zu balancieren. Die wunderbare Alge ist für Diabetiker genau so geeignet.
Die Gemeinsamen Vorteile der kraftvollsten Chlorophyllquelle aus dem Wasser "Spirulina" und der kraftvollsten Chlorophyllquelle unter den Landpflanzen "Getreidegräsern" ergänzen sich optimal und potenzieren sich in vielen Bereichen wie bei
Die positiven Eigenschaften, die Spirulina besitzt sind Chlorophyll und Karotine die gleich zu setzten sind wie bei Getreidegräser.
Mehrere Stoffe in Spirulina bewirken eine Hemmung allergischer und entzündlicher Reaktionen. Dazu gehören zum Beispiel die Gamma-Linolensäure, das Chlorophyll und das Enzym SOD (Superoxiddismutase). Bei regelmäßiger Verwendung klingen entzündlichen Prozesse leichter ab wie z.B. bei Arthritis. In Japan wird die Alge auch bei Schleimhautentzündungen wie Gastritis und bei Magengeschwüren eingesetzt. Allergien können sich in einigen Fällen sehr rasch verbessern, wenn genug Spirulina verwendet wurde. Es gibt sogar Studien die bei großer Menge verwendeter Spirulina sogar allergische Schocks gänzlich unterdrücken konnten.
Spirulina bekommen Sie in Form von Pulver, Kapseln und Presslinge. Es ist zu beachten je dunkler und je tiefer die blaugrüne Farbe ist, desto höher der Gehalt an allen Pigmenten. Die Sonnenstunden und die Stärke der Fotosysntheseaktivität, die die Alge während ihres Wachstums benötig ist enorm wichtig, wie bei Getreidegras. Spirulina Algen gedeihen am besten im Brackwasser, das ist eine Mischung aus Süßwasser und Salzwasser, wie sie an der Mündung von Flüssen vorkommt.
Anwendung: Für die oben beschriebenen Wirkungen sind als Daueranwendung rund 3- 5 Gramm pro Tag nötig, dies entspricht in etwa 6 - 10 Presslinge.
Verträglichkeit von Spirulina: Es sind keine Allergien bzw. Situationen bekannt, in denen sie die Alge nicht in den oben beschriebenen Mengen essen dürften. Am besten profitieren Sie wenn Sie Ihre restliche Nahrung möglichst frisch und naturbelassen zu sich nehmen.